Integrierte Wertschöpfung aus Biomasse - von Chemikalien bis Energie
Bioraffinerien sind integrierte Anlagen, die Biomasse in einer Kaskade von Prozessen in verschiedene Produkte wie Chemikalien, Materialien, Kraftstoffe und Energie umwandeln - analog zu Erdölraffinerien, aber auf Basis nachwachsender Rohstoffe.
Durch die ganzheitliche Nutzung aller Biomassekomponenten erreichen Bioraffinerien maximale Wertschöpfung und minimale Abfallproduktion. Sie bilden das Herzstück einer zirkulären Bioökonomie und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Bioraffinerie-Konzepte, die genau auf Ihre verfügbaren Rohstoffe und Marktbedürfnisse abgestimmt sind - von dezentralen Anlagen für landwirtschaftliche Betriebe bis zu industriellen Komplexlösungen.
Kostenlose Beratung anfordernVerschiedene Ansätze für unterschiedliche Biomassetypen
Nutzung von holziger Biomasse wie Stroh, Holz und landwirtschaftlichen Reststoffen für die Produktion von Zellstoff, Chemikalien und Bioenergie.
Verarbeitung von ölhaltigen Pflanzen wie Raps, Sonnenblumen oder Algen zu Biodiesel, Schmierstoffen und Spezialchemikalien.
Nutzung von nasser Biomasse wie Grassilage für die Gewinnung von Aminosäuren, Fasern und Biogas.
Kombination verschiedener Prozesse wie Vergärung und Vergasung für maximale Wertschöpfung aus komplexen Biomassesströmen.
Vielfältige Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen
Milchsäure, Bernsteinsäure, Itaconsäure und andere Plattformchemikalien für die chemische Industrie.
Biokunststoffe, Verbundwerkstoffe, Fasern und biobasierte Harze für verschiedene Anwendungen.
Biogas, Biodiesel, Bioethanol und Synthesegas für Energieerzeugung und Mobilität.
Enzyme, Aromastoffe, Pharmawirkstoffe und andere hochwertige Spezialchemikalien.
Warum Bioraffinerien die Zukunft der Rohstoffversorgung sind
Mehrere Produktströme aus einem Rohstoff erhöhen die Wirtschaftlichkeit erheblich
Reduktion des CO₂-Fußabdrucks und Schonung fossiler Ressourcen
Nahezu vollständige Nutzung der Biomasse ohne Abfallproduktion
Diversifizierte Produktpalette reduziert Marktrisiken
Alles Wissenswerte über Bioraffinerien
Kombination verschiedener Verfahren wie Fermentation, Extraktion, Hydrolyse und thermochemische Umwandlung.
Von 1.000 bis 100.000 Tonnen Biomasse-Einsatz pro Jahr, je nach Rohstoffverfügbarkeit und Produktportfolio.
Skalierbare Konzepte ermöglichen schrittweise Erweiterung und Anpassung an Marktentwicklungen.
Nutzung verschiedener Biomassetypen je nach regionaler Verfügbarkeit und wirtschaftlicher Attraktivität.
Integrierte Energiekonzepte mit Wärme- und Stromrückgewinnung für optimale Gesamteffizienz.
Geschlossene Wasserkreisläufe und Aufbereitungssysteme minimieren den Frischwasserverbrauch.
Von der Konzeptentwicklung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Bioraffinerie
Analyse Ihrer Biomasseressourcen und Untersuchung der Marktchancen für verschiedene Produkte.
Entwicklung eines maßgeschneiderten Bioraffinerie-Konzepts basierend auf technischer und wirtschaftlicher Machbarkeit.
Umfassende technische Planung, Prozessoptimierung und Auslegung aller Anlagenkomponenten.
Realisation der Bioraffinerie nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Inbetriebnahme, Prozessoptimierung und Schulung Ihrer Mitarbeiter für den nachhaltigen Betrieb.