Nachhaltige Biokraftstoffproduktion durch innovative Pflanzenenergie
Jatropha curcas, auch Purgiernuss genannt, ist eine ölhaltige Pflanze, die sich ideal für die nachhaltige Produktion von Biokraftstoffen eignet. Die Pflanze wächst auch auf marginalen Böden, konkurriert nicht mit Nahrungspflanzen und bietet eine hohe Ölausbeute.
Wir entwickeln komplette Jatropha-Plantagen von der Standortanalyse bis zur Biodieselproduktion und bieten Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre Energieunabhängigkeit.
Kostenlose Potenzialanalyse anfordern
Vom Samen bis zum Biodiesel – ein geschlossener Kreislauf
Identifikation geeigneter Flächen und Bodenanalysen
Professioneller Anbau auf marginalen Flächen
Effiziente Ernteverfahren und Ölextraktion
Umesterung zu hochwertigem Biodiesel
Nutzung von Pressrückständen als Dünger oder Tierfutter
Transparente Berechnungen zu Investition und Amortisation
Die folgenden Zahlen basieren auf unseren Erfahrungswerten und können je nach Standortbedingungen variieren.
| Parameter | Wert | Einheit | Erläuterung |
|---|---|---|---|
| Flächenbedarf pro Anlage | 50-200 | Hektar | Abhängig von gewünschter Produktionsmenge |
| Investitionskosten (Anlage & Infrastruktur) | 5.000-15.000 | €/ha | Inkl. Bewässerung, Maschinen, Verarbeitungsanlage |
| Jatropha-Samenertrag (ab Jahr 3) | 2,5-5 | t/ha | Steigend bis Jahr 5, dann stabil |
| Ölausbeute | 30-35 | % | Aus den Samen gewonnenes Rohöl |
| Biodiesel-Ausbeute | 90-95 | % | Aus Rohöl gewonnener Biodiesel |
| Jährliche Betriebskosten | 800-1.200 | €/ha | Inkl. Personal, Wartung, Inputs |
| Amortisationszeit | 4-7 | Jahre | Abhängig von Ölpreis und Förderungen |
Hinweis: Diese Berechnung dient als Beispiel. Wir erstellen für Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse basierend auf Ihren konkreten Standortbedingungen.
Von der Planung bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand
Detaillierte Analyse Ihrer Standortbedingungen, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Erstellung eines umfassenden Businessplans.
Technische Planung der Plantage, Auswahl optimaler Jatropha-Sorten, Bewässerungskonzepte und Logistikplanung.
Planung der Ölmühle, Biodiesel-Produktionsanlage und Nebenproduktverwertung. Erstellung aller technischen Zeichnungen und Spezifikationen.
Beantragung aller notwendigen Genehmigungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Unterstützung bei Förderanträgen.
Koordination aller Gewerke, Qualitätssicherung und termingerechte Umsetzung des Gesamtprojekts.
Schulung Ihres Personals, Inbetriebnahme der Anlage und kontinuierliche Optimierung der Prozesse.
Unterstützung bei Zertifizierungen nach ISCC, REDcert oder anderen relevanten Nachhaltigkeitsstandards.
Botanische Eigenschaften und Wachstumsbedingungen
Jatropha curcas gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) und ist eine mehrjährige, sukkulente Pflanze. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 3-5 Metern und bildet eine tiefreichende Pfahlwurzel aus, die sie besonders widerstandsfähig gegen Trockenperioden macht.
Jatropha gedeiht am besten in tropischen und subtropischen Klimazonen mit:
Wissenschaftliche Methoden für optimale Standortauswahl
Detaillierte Untersuchung von Topographie, Klimadaten und vorhandener Infrastruktur mittels GIS-Technologie und Drohnenvermessung.
Umfassende Laboranalyse der Bodenbeschaffenheit mit Nährstoffprofil und Eignungsbewertung für Jatropha-Anbau.
Analyse der Wasserressourcen und Entwicklung nachhaltiger Bewässerungskonzepte für optimale Wassernutzungseffizienz.
Für jedes Projekt erstellen wir eine umfassende CO₂-Bilanz, die den gesamten Lebenszyklus der Plantage berücksichtigt. Unsere Analysen zeigen typischerweise eine CO₂-Einsparung von 60-80% gegenüber fossilen Kraftstoffen.
Innovative Methoden für maximale Erträge und Nachhaltigkeit
Durch den Einsatz modernster Technologien optimieren wir jeden Schritt des Anbauprozesses für maximale Effizienz und Nachhaltigkeit.
Unsere smarten Bewässerungssysteme reduzieren den Wasserverbrauch um bis zu 40% gegenüber konventionellen Methoden:
Vom Samen zum hochwertigen Biokraftstoff
Moderne Erntetechnologien ermöglichen effiziente Ernteverfahren mit minimalen Verlusten. Die Erntemaschinen separieren Früchte, Samen und Pflanzenmaterial direkt auf dem Feld.
Durch moderne Pressverfahren gewinnen wir bis zu 92% des verfügbaren Öls aus den Jatropha-Samen. Unsere Anlagen arbeiten energieeffizient und umweltschonend.
Die Umesterung des Rohöls zu Biodiesel erfolgt in kontinuierlichen Reaktionssystemen nach höchsten Qualitätsstandards. Unser Biodiesel erfüllt die Norm EN 14214.
Die Pressrückstände (Jatropha-Cake) werden vollständig verwertet, was die Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert und eine Zero-Waste-Produktion ermöglicht.
Höchste Standards für nachhaltige Biokraftstoffproduktion
Unser QM-System nach ISO 9001 gewährleistet konsistente Produktqualität und Prozesssicherheit in allen Produktionsstufen.
Unser eigenes Labor gewährleistet kontinuierliche Qualitätskontrolle: